![]() |
![]() |
![]() |
A r t i k e l - K u r z f a s s u n g |
Die Mussinanstraße in der Innenstadt: Ein Viechtacher stand PateDer Bäckerssohn Joseph Anton Mussinan wurde Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Ab 1834 trägt er den Titel "Geheimrat"
Viechtach. Die heutige Mussinanstraße trägt ihren Namen nach einem berühmten Viechtacher: dem Bäckerssohn Joseph Anton Mussinan. Er wurde 1766 in Viechtach geboren, studierte Rechtswissenschaften und Philosophie, war dann am Viechtacher Landgericht tätig und wurde später Regierungsrat in Burghausen. 1792 wurde Mussinan in den Reichsritterstand erhoben, 1831 Mitglied des bayerischen Landtags, 1833 wurde er in die "Bayerische Akademie der Wissenschaften" aufgenommen und 1834 erhielt er den Titel eines Geheimrats. 1837 verstarb Joseph Anton Mussinan in München.
Am unteren Ende der nach ihm benannten Straße befand sich früher das Kandlbachtor - das "Untere Tor" an dem Pflasterzoll für Fuhrwerke kassiert wurde. 1808 wurde das Tor abgerissen. |
A r t i k e l - I n f o |
Quelle:
|
Sie wünschen nähere Angaben oder möchten den kompletten Originalartikel beim nächsten Stammtischtreffen einsehen?
Vielleicht haben Sie auch Anmerkungen, Ergänzungen, Korrekturen oder Kritikpunkte?
Kein Problem! Schreiben Sie mir: Benz.Christian@gmx.de
![]() "Zeitungsarchiv" |