Wo der Frühling noch "Laßing" heißt
Der erste umfassende "Sprachatlas von Niederbayern" ist fertig - Uni Passau an bayerischem Großprojekt beteiligt
Passau. Durch Niederbayern ziehen sich zahlreiche "Wort- und Sprachgrenzen" - wie vielfältig die Mundart ist, zeigt erstmals der "Sprachatlas von Niederbayern". Sechs Jahre lang wurden dafür an 221 Orten in ganz Niederbayern Personen zwischen 60 und 80 Jahren anhand von ca. 2370 Fragen interviewt. Weitere sechs Jahre dauerte alleine die Auswertung des gesammelten Datenmaterials. In sechs Bänden sollen die Forschungsergebnisse nun allmählich publiziert werden. "So vollständig wie in diesem Projekt ist die sprachliche Vielfalt in Niederbayern noch nie dokumentiert worden" sagt Prof. Hans-Werner Eroms.
|