Weißenstein mit Burg
Ein Ausflugsziel mit lebendiger Geschichte
Weißenstein. Die Mitte des 11. Jahrhunderts erbaute Burg gehört zu den herausragenden Denkmälern des Bayerischen Waldes. 1244 wurde die Burg als "Castrum Weizzenstein" urkundliche erwähnt. Fast 300 Jahre führte das Degenberger Geschlecht das Regiment, 1607 ging die Burg in den Besitz des herzogs von Bayern über. Im 30-jährigen Krieg wurde die Burg von den Schweden verwüstet, 1742 wurde die Burg unter Trenck endgültig zur Ruine. Vor wenigen Jahren fanden sich bei Grabungen zahlreiche archäologischen Kleinigkeiten, die auf ein reges Burgleben schließen lassen. Der Name "Weißenstein" rührt vom "Fundament" der Burg her: der Pfahl - ein Quarzgebilde das sich schnurgerade durch die Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes zieht.
|