![]() |
![]() |
![]() |
A r t i k e l - K u r z f a s s u n g |
Vor 75 Jahren: Ein gewaltiger Sturm fegte über Regen"Ein Unglückstag für Regen und Umgebung"
Regen. Unter der Überschrift "Ein Unglückstag für Regen und Umgebung" berichtet das Regestenbuch der Pfarrei über den schweren Hagelsturm vom 4. Juli 1929. Pfarrer Johann Baptist Tiefenböck schreibt:
"Heute gegen ½6 Uhr und als alle Leute mit dem Einbringen von Heu beschäftigt waren, entlud sich nach vorausgegangener drückender Hitze ein entsetzliches Hagelgewitter verbunden mit einem Orkan, der unerhört war. In fast ¼-stündiger Dauer prasselten Schlossen von Eiergröße hernieder, durchschlugen die Dächer und alle ihnen erreichbaren Fenster, vernichteten alle Feldfrüchte und das Gras auf den Wiesen, entlaubten alle Bäume und Gesträuche, so daß es aussieht wie im Winter. In der Kirche wurden alle Fenster auf der Nordseite durchgeschlagen, das Dach durchlöchert und sogar das Uhrschild losgerissen. Der Schaden an Fenstern, Mobiliar, usw. an Dachungen und Waldungen, an Häusern, die aussehen, als ob sie mit Maschinengewehren beschossen worden wären, ist im Bezirksrayon Regen mit 10 Millionen nicht zu hoch gegriffen." Auch auf vielen Fotos aus dem Archiv von Franz Maier sind die Verwüstungen dokumentiert: komplett abgehobene Dächer die neben die Gebäude geworfen wurden, zerborstene Fenster und entlaubte Bäume (im Sommer!) sind auf gestochen scharfen Schwarzweiß-Fotos festgehalten. |
A r t i k e l - I n f o |
Quelle:
|
Sie wünschen nähere Angaben oder möchten den kompletten Originalartikel beim nächsten Stammtischtreffen einsehen?
Vielleicht haben Sie auch Anmerkungen, Ergänzungen, Korrekturen oder Kritikpunkte?
Kein Problem! Schreiben Sie mir: Benz.Christian@gmx.de
![]() "Zeitungsarchiv" |