![]() |
![]() |
![]() |
A r t i k e l - K u r z f a s s u n g |
168 Jahre Glasgeschichte finden jetzt ihre FortsetzungGlas aus Theresienthal war weltweit bekannt - Die Verbindung zur Adelsfamilie von Maercken - Serie des Bayerwald -Boten in drei Teilen (II)Zwiesel. Unter den Poschingers erlangten die Glasprodukte überregionale Bekanntheit und Ansehen: 1867 gab es auf der Weltausstellung in Paris eine Bronzemedaille, weitere Preise erhielt die Glasmanufaktur auf Industrie-, Landes-, Gewerbe- und Kunstgewerbeausstellungen. Ausgeliefert wurde das Glas nicht nur innerhalb Europas sondern auch nach Russland, Amerika und Japan.
Egon, der Sohn von Michael III v. Poschinger, übernahm die Glashütte und heiratete 1890. Aus dieser Ehe gingen vier Kinder hervor. Die Glasmacher von Theresienthal waren nicht nur für ihr Glas bekannt sondern angagierten sich auch im Vereinswesen. 1883 wurde die "Liedertafel Theresienthal" gegründet, aus der nach dem ersten Weltkrieg die "Liedertafel Zwiesel" hervorging. 1890 wurde außerdem ein Theaterverein ins Leben gerufen, 1875 eine Feuerwehr, um 1900 ein Turnverein und ein Pfeifenklub gegründet. 1899 wurde von den Glasmachern auch eine Kapelle errichtet. |
A r t i k e l - I n f o |
Quelle:
|
Sie wünschen nähere Angaben oder möchten den kompletten Originalartikel beim nächsten Stammtischtreffen einsehen?
Vielleicht haben Sie auch Anmerkungen, Ergänzungen, Korrekturen oder Kritikpunkte?
Kein Problem! Schreiben Sie mir: Benz.Christian@gmx.de
![]() "Zeitungsarchiv" |